Station 12: Kalkbrennofen< Karte < Station 11 Station 13 > |
|
Wir sehen im Wald
einen sehr deutlichen Hügel, heidelbeerbewachsen. Höhe gegen 2 m,
Durchmesser vielleicht 15 m. Der Hügel ist leicht bucklig. Wahrscheinlich ist es ein Kalkbrennofen, wie der Flurnamen "Chalchofen" vermuten lässt. Für einen Grabhügel ist er zu hoch und zu gut erhalten. Eine natürliche Entstehung (Drumlin) ist ausgeschlossen. |
|
![]() |
Ein Beispiel aus dem Bergell zeigt ähnliche Ausmasse und lässt noch die Konstruktion sehen: ein hoher, oben offener, kegelförmiger Innenraum ist von vorne zugänglich durch einen kurzen, gewölbten Eingang. Der Platz vor dem Eingang wird von zwei seitlichen Mauern begrenzt. |